Trauma - Panikattacken
Hypnosetherapie kann eine wirksame Methode zur Behandlung von Traumata und Panikattacken sein. Sie nutzt den Zustand der Trance, um das Unterbewusstsein anzusprechen und tiefer liegende Ursachen von psychischen Beschwerden zu identifizieren und zu bearbeiten. Hier sind einige Ansätze, wie Hypnose bei diesen Themen helfen kann:
- Traumata
Hypnosetherapie kann dabei helfen, die Auswirkungen von traumatischen Erlebnissen zu lindern. Oft sind es unbewusste, gespeicherte Erinnerungen, die den Körper und Geist belasten und zu emotionalen oder physischen Beschwerden führen. In der Hypnose kann der Therapeut:
Traumatische Erinnerungen umdeuten: Der Therapeut kann mit der Person in Trance arbeiten, um traumatische Erinnerungen so zu verändern, dass sie weniger belastend wirken.
Verborgene Emotionen ansprechen: Unter Hypnose können emotionale Blockaden oder Ängste, die mit dem Trauma verbunden sind, entdeckt und bearbeitet werden.
Stress und Ängste abbauen: Durch Entspannungstechniken während der Hypnose kann der Körper von der ständigen Anspannung befreit werden, die durch das Trauma verursacht wurde.
- Panikattacken
Panikattacken sind oft mit intensiven Ängsten und körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Zittern oder Atemnot verbunden. In der Hypnosetherapie können verschiedene Techniken zur Bewältigung eingesetzt werden:
Angstauslöser erkennen und verändern: Der Hypnotiseur kann helfen, die tiefen, unbewussten Ängste, die Panikattacken auslösen, zu finden und umzuprogrammieren.
Entspannungstechniken: Während der Trance wird der Patient in einen tiefen Zustand der Entspannung versetzt, was hilft, die physiologischen Symptome der Panik zu mildern.
Veränderung der Wahrnehmung: Hypnose kann dazu beitragen, die Wahrnehmung von Situationen, die normalerweise Panik auslösen, zu verändern, sodass sie weniger bedrohlich erscheinen.
- Vorteile der Hypnosetherapie
Tiefe Entspannung: Hypnose fördert eine tiefe Entspannung, die es dem Körper ermöglicht, sich von den Auswirkungen von Trauma und Angst zu erholen.
Direkter Zugang zum Unterbewusstsein: Da viele Ursachen für Angst und Trauma tief im Unterbewusstsein verankert sind, bietet Hypnose eine direkte Möglichkeit, diese anzugehen.
Selbstheilungskräfte aktivieren: Die Therapie zielt darauf ab, die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers und Geistes zu aktivieren.
- Zusammenarbeit mit anderen Therapien
Hypnosetherapie kann eine wertvolle Ergänzung zu anderen therapeutischen Ansätzen wie kognitiver Verhaltenstherapie oder EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) sein, die ebenfalls zur Behandlung von Trauma und Angstzuständen eingesetzt werden.
Es ist wichtig, dass die Hypnosetherapie von einem erfahrenen Therapeuten durchgeführt wird, der mit den Techniken vertraut ist und die Bedürfnisse des Klienten versteht. Die Wirksamkeit kann von Person zu Person variieren, aber viele Menschen erleben signifikante Verbesserungen bei der Bewältigung von Traumata und Panikattacken durch diese Methode
Preise:
Einzelbehandlung €165,00
Paket 3 Behandlungen €480,00